Funktionsweise:
Dieser ähnelt dem BE-Fuelsaver, ist allerdings nur ein kleiner Metallstab mit einer Länge von 30mm und einem Durchmesser von 8mm. Zur Unterscheidung hat er ein Loch in der Mitte. Befestigt wird der BIO-ENERGETIC-Oil-Saver mit einem Kabelbinder auf einem dünnen Teil (dünnwandig) der Zuleitung zum Ölbrenner, oder noch besser direkt im Ölfilter (Schauglas bei ausgeschalteter Heizung einfach unten abschrauben).
Anwendung:
Es wird empfohlen nach 6–8 Wochen eine Brenner-Neueinstellung (Drosseln der Luftzufuhr) durchführen zu lassen und eventuell den Öldüsendurchmesser um 0,1–0,5 mm zu reduzieren, damit dieser an die neuen Verbrennungsverhältnisse angepasst werden kann. Oft kommt das Argument, dass der Ofen versottet, wenn man die Düse verkleinert. Das ist jedoch nicht der Fall, da die veränderte Verbrennung effizienter abläuft und der Kohlenstoff besser verbrannt wird. Die Praxis zeigt es !
An der Messung rechts können Sie sehen, dass der Wirkungsgrad steigt, die Abgastemperatur sinkt. Das Kohlenmonoxid (CO) geht auch zurück. Es entsteht ein Luftüberschuss, den man nach ca. 6–8 Wochen dann, wie oben beschrieben, nachjustieren sollte, um die Anlage weiter zu optimieren. Auch konnten mit dem Stift alte Ölheizungen wieder fit gemacht werden, die den erforderlichen Wirkungsgrad von 90% (= Abgasverlust von kleiner als 10%) nicht mehr erreicht haben und zuviel CO ausgestoßen haben. Eine einfache Art der „Sanierung“ von alten Anlagen.
Messung
Abgastemperatur ist um 78 Grad gefallen und CO Werte wurden reduziert.